Donnerstag, 8. Mai 2025: Musig i de Beiz (Ausverkauft)

Clara Moreau

Nachtessen ab 17:30 Uhr / Musik ab 20:00 Uhr

Clara Moreau

Nicht zu Unrecht gilt Clara Moreau als die Botschafterin des Chansons in der Schweiz. In den 60er Jahren in Paris geboren, lebt sie heute in Rüti. Schon sehr früh entdeckte sie ihre Liebe zur Musik. Nach einer musikalischen Ausbildung war sie eine Zeit lang als Strassenmusikantin unterwegs. Claras Repertoire umfasst unzählige Lieder französischer und spanischer Sänger. Lieder, die eine wichtige Botschaft weitergeben: die Lust am Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und der Ahnung einer besseren, sozialeren und gerechteren Welt. Aus nächster Nähe können wir Clara Moreau, halb Bohémienne, halb Grande Dame, in der Sternenbeiz miterleben.


Tischreservationen: 055 240 16 14, Reservationsformular oder E-Mail

Eintritt: Frei / Hutkollekte

Donnerstag, 19. Juni 2025: Summermusig i de Beiz

Chef dé Kef

Essen ab 17:30 / Musik ab 20:00 Uhr

Chef dé Kef

Schon seit 40 Jahren spielen sie zusammen Musik von Griechenland bis Lateinamerika via Gypsy Swing und Irish Folk: Juno Haller (geige, voc), Felix Haller (akk, git, lauto, voc) und David Aebli (kontrabass, git, irish bouzouki). Da ihr Perkussionist aus Athen, Simone Mongelli, auch grad im Land ist, wird das heute Abend in der Sternenbeiz gefeiert - Laissez les bon temps rouler!


Tischreservationen: 055 240 16 14, Reservationsformular oder E-Mail

Eintritt: Frei / Hutkollekte

Donnerstag, 26. Juni 2025: Summermusig i de Beiz

Achitungui

Essen ab 17:30 Uhr / Musik ab 20:00 Uhr

Achitungui

Achitungui spielt Stücke und Genres aus aller Welt. Die Band formierte sich 2011 und wurde danach für lange Zeit auf Eis gelegt. Nun verschönert das Trio die Strassen Europas auf eine musikalische Weise und wir dürfen sie bald bei uns im Sternen begrüssen. Luis Botter Maio (a-git), Laurin Went (perc, voc) und Lino Botter Maio (akk, kazoo, voc).


Tischreservationen: 055 240 16 14, Reservationsformular oder E-Mail

Eintritt: Frei / Hutkollekte

Donnerstag, 3. Juli 2025: Summermusig i de Beiz

Sonja J & Monkee Palace Trio

Essen ab 17:30 / Musik ab 20:00 Uhr

Chef dé Kef

Sonja Jacob und Ben Sutter kennen sich schon von Kindsbeinen an und sind beide früh in den Zaubertrank der Musik eingetaucht. Sonja mit ihrem funkigen Saxophon und ihrem souligen Gesang. Ben und seine Gitarre, aus der er die passenden Blue Notes zum Klingen bringt. Drummer Tobias Hunziker ist mit beiden seit den frühen Jugendjahren vertraut, in verschiedensten Formationen haben sie zusammengewirkt. Im Variété Zirkus Aladin lernten sie Felix Müller kennen und seinen satten, groovigen Basssound schätzen. Im Repertoire finden sich eigene Versionen von Songs von Etta James und Aretha Franklin und the Meters gewürzt mit Eigenkompositionen von Sonja und Ben. Ein Heimspiel der Generation X.


Tischreservationen: 055 240 16 14, Reservationsformular oder E-Mail

Eintritt: Frei / Hutkollekte

Donnerstag, 10. Juli 2025: Summermusig i de Beiz

Karl am Strand

Essen ab 17:30 Uhr / Musik ab 20:00 Uhr

Karl am Strand

Wenn die Sonne scheint und schimmerndes Wasser zum Baden einlädt, dann befindet man sich auf einem sommerlichen Strandausflug wie aus dem Bilderbuch. Doch immer, wenn Karl aufkreuzt, verdunkelt sich der Horizont, es beginnt zu regnen, ein Gewitter zieht auf. Tja, Pech gehabt. Karl am Strand macht das Beste draus und nutzt diese Atmosphäre, um sie mit Musik zu füllen. Texte in Mundart werden mit melancholischen Melodien in ein Becken aus schwermütigen Klängen und dynamischen Wogen gebettet. Mit Yara Bhend (voc), Manuel Eschle (ausnahmsweise nicht in der Küche, sondern an Piano & Gitarre), Luca Filisetti (statt im Service an der Gitarre), Roman Gmür (bass) und Maurus Feyen (drums).


Tischreservationen: 055 240 16 14, Reservationsformular oder E-Mail

Eintritt: Frei / Hutkollekte

Sonntag, 3. August 2025:

Hundsverlochete

16:00 Uhr / Eintritt frei / Hutkollekte / keine Reservation nötig

Hundsverlochete

An diesem Sonntag wird einmal mehr weder ein Hund vergraben noch sonst einem Lebewesen ein Härchen gekrümmt. Dafür trifft sich die Crème de la Crème der Musikantenszene zum farbenreichen und vielsaitigen Fest im Sternenkeller, auf dem Vorplatz und im Garten hinter dem Haus. Da wird ein Harpen, Zirpen, Johlen, Tuten, Trommeln, Singen und Klingen sein, denn etwa 40 Musikerinnen und Musiker werden erwartet für kurze Konzerte und zu spontanen Sessions bis in die Sommernacht hinein. Plätze könnt ihr leider nicht reservieren, liebes Publikum, denn: wer möchte schon den ganzen Abend vor der gleichen Bühne sitzen, wenn es hinter dem Haus noch soviel zu sehen und hören gibt? Die himmlische Sternenschar des Sternenwirts Manuel Eschle sorgt derweil für Speis und Trank.